Biographie von Brigitte Enzner-Probst

- geb. am 22.9.1949 in Feucht b. Nbg.
-
Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie in Erlangen, Tübingen und Rom
- 1977-1982 Assistentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät Erlangen
- 1980 Ordination als Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern
- 1980 Heirat mit Assistent Dr. Hermann M. Probst
- 1982-84 Gemeindepfarrerin in Uttenreuth/Erlangen
- 1983 Promotion über ein pastoraltheologisches Thema
- 1983 Geburt der Tochter Friederike
- 1984-89 Gemeindepfarrerin in Neufahrn/Ndb. Stellenteilung mit Dr. Hermann M. Probst
- 1984 Geburt des Sohnes Hannes
- 1989 Geburt der Tochter Sara-Lena
- 1989-96 Theologische Frauenbeauftragte in der Kirchenleitung der ELKiB
- 1996/97 Gastprofessorin an der Humboldt-Universität Berlin
-
Lehraufträge u.a. in München und Bremen
- seit 2000 mit einem halben Dienstauftrag Hochschulpfarrerin an der Technischen Universität München
- 2003 Gründung von PEC- Praxis für Essentielles Coaching, Körper- und Ritualarbeit, München und Rimsting; Schwerpunkte: Einzelsupervision; Familienaufstellung; Trauerbegleitung, Paar-Coaching
- 2006 Habilitation im Fach Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät Bern
- 2008 Veröffentlichung der Habilitationsschrift "Frauenliturgien als Performance. Zur Bedeutung von Corporealität in der liturgischen Praxis von Frauen, Neukirchen
- Antrittsvorlesung 2007, sowie zahlreiche Seminare und Vorträge zum Thema "Rituelle Seelsorge"
- 2008 Eröffnung des Seminarhauses "Haus Herzblick" in Rimsting/Chiemsee; dort sowie in anderen Bildungszentren Seminare, Workshops und Auszeit-Wochenenden
- 2010 Beurlaubung aus dem kirchlichen Dienst zur wissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Theologischen Fakultät Bern
- Lehrauftrag zum Themengebiet "Rituelle Seelsorge"; Mitarbeit am Kompetenzzentrum für Liturgik, Theologische Fakultät Bern
- 2010-2011 Lehrstuhlvertretung an der Kirchlichen Hochschule Neuendettelsau im Fach Feministische Theologie/Theologische Frauenforschung; Gastvorlesung Theologische Fakultät Zürich;weitere Gastvorträge in Linz, Graz, Winterthur und Aarau
- Fakultät Bern, Frühjahrssemester 2012 "Heilige Orte - heilsame Rituale. Über die Bedeutung von besonderen Orten in der seelsorgerlichen Begleitung von Menschen". Herbstsemester 2012: "Im Einklang mit dem Kosmos. Schöpfungsspiritualität lehren, lernen und leben".
- Theologische Fakultät Straßburg: Dozierenden-Austausch: Vorlesung und Seminar (März)
- Fortbildung zum Thema "Rituelle Seelsorge" ,Bern Februar/Mai; www.aws.ch
- "Meditieren und Coaching für Frauen" im Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, Schweiz
- Fortbildung "Rituelle Seelsorge" für Seelsorgende in Gefängnissen,
Fribourg, Juni
- Mit Ende 2012 Emeritierung als Privatdozentin und Lehrbeauftragte der Theologischen Fakultät.
- Abschiedsvortrag an der Theologischen Fakultät Bern (17.1.2.12).
- Seither Leitung des Seminarhaus Haus Herzblick in Rimsting/Chiemsee mit zahlreichen Angebote an Beratung/Coaching, Seminaren, Auszeit-Wochenenden, Pilgern an Pfingsten.
- 2013 Vorträge und Workshops u.a. in Graz, Linz, Krems b. Wien, sowie auf den Jahrestagungen der ESWTR (Dresden) und Societas Liturgica (Würzburg).
- Seit dem 1.1.2013 im Ruhestand
- Seit 2014 Mitarbeit im Board des Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität an der Theologischen Fakultät in Zürich
- Okt. 2014, Vortrag und Workshop im Feministischen Pastoralkolleg in Brandenburg an der Havel.
- 2015, Projekt "Frauenmesse" auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag Stuttgart.
- 2016
